Arbeitsschutz

Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter*innen sind wesentliche Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Der Arbeitsschutz sichert daher Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Sicherheits- und Gesundheits-Schutzkoordinator (SiGeKo)

SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator) stellt die Einhaltung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften auf Baustellen sicher und hilft, Unfälle sowie Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi)

Arbeitssicherheit ist entscheidend für den Schutz der Mitarbeiter*innen. Regelmäßige Schulungen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften minimieren Risiken und fördern ein sicheres Arbeitsumfeld für alle.

Unterstützung in der Planung

Unterstützung in der Planung ist entscheidend für den Erfolg von Projekten. Durch fundierte Analysen und strategische Beratung können Ressourcen optimal eingesetzt und Risiken minimiert werden, um Ziele zu erreichen.

Ralph Schweiger
Dipl. Chemiker (Univ.)
FaSi + SiGeKo
Arbeitsschutz

Arbeitssicherheit

"Mir ist wichtig, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Ideen und Wünsche geschätzt werden."

Sicherheits- und Gesundheits-Schutzkoordinator (SiGeKo)

SiGeKo steht für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf der Baustelle. Es ist eine wesentliche Maßnahme, um die Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeiter*innen auf Baustellen zu gewährleisten.
Durch die Koordination von Sicherheitsmaßnahmen und das Einhalten von Vorschriften tragen wir als beratende Ingenieure dazu bei, Unfälle und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Bauen ist Teamarbeit. Kommunikation, Koordination und Kooperation sind maßgebliche Voraussetzungen für reibungsloses und sicheres Arbeiten. Die Baustellenverordnung verpflichtet auch die Bauherren, Arbeitsschutz in den Planungen zu berücksichtigen.

Die Baustellenverordnung (BaustellV) umfasst insbesondere folgende Pflichten:

  • Berücksichtigung der allgemeinen Grundsätze nach §4 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) bei der Planung der Ausführung des Bauvorhabens.
  • Vorankündigung bei der Behörde bei größeren Bauvorhaben.
  • Bestellung eines Koordinators und Koordinieren der Maßnahmen des Arbeitsschutzes, wenn Beschäftigte mehrere Arbeitgeber auf der Baustelle gleichzeitig oder nacheinander tätig werden.
  • Erarbeiten eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGePlan) bei größeren Baustellen und /oder bei besonders gefährlichen Arbeiten, wenn Beschäftigte mehrere Arbeitgeber auf der Baustelle gleichzeitig oder nacheinander tätig werden.
  • Zusammenstellen einer Unterlage für spätere Arbeiten an der baulichen Anlage.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi)

Die Beratung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit dient der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit. Hierbei arbeiten die Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit Betriebsärzten und Personalräten zusammen.  Die Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt den Arbeitsgeber beim Arbeitsschutz un der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit.

Folgende Aufgaben sind integraler Bestandteil der Arbeit der Fachkräfte für Arbeitssicherheit:

  • Risikobewertung: Durchführung umfassender Risikobewertungen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu entwickeln.
  • Gefährdungsbeurteilung: Entwicklung individueller Sicherheitskonzepte für jeden Arbeitsplatz, um die spezifischen Risiken und Anforderungen zu berücksichtigen.
  • Schulung und Unterweisung: Regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter*innen, um sie über die geltenden Sicherheitsstandards und -praktiken zu informieren.
  • Dokumentation und Reporting: Sorgfältige Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Maßnahmen und regelmäßige Berichterstattung an alle Beteiligten.
  • Kontinuierliche Überwachung: Regelmäßige Begehung der Arbeitsplätze zur Sicherstellung der Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und zur sofortigen Behebung von Mängeln.

Unterstützung in der Planung

Frühzeitige SiGe-Koordination steigert Bauqualität und Kostensicherheit. Die Erfahrung zeigt, dass das umfassende und ineinander greifende Leistungsbild der Koordination in Planungs- und Bauphase sein Potential nur bei frühzeitiger Einbindung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination voll entfalten kann. Demzufolge ist die Sicherheit- und Gesundheitsschutzkoordination spätestens in Leistungsphase 3 zu berücksichtigen.

Gleichermaßen unterstützt die Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Planung, der Ausführung und der Unterhaltung von Betriebsanlagen und der sozialen und sanitären Einrichtungen.

Beide Arbeitsschutzakteure (SiGeKo und FaSi) können den Bauherrn bei seiner Fürsorgepflicht sowohl während der Bauphase als auch während des Betriebs eines Gebäudes unterstützen.  

Das Büro 2raumkonzept. deckt beide Arbeitsfelder ab und ist gerne für Sie beratend tätig.

Unsere Vorteile

Unsere umfangreiche Erfahrung und unser Engagement für Qualität machen uns zu einem vertrauenswürdigen Partner.

Individuelle Ansätze

Eine umfassende Perspektive

Unser architektonischer Ansatz erstreckt sich über die Grenzen der Projekte hinaus. Im Bereich der Dienstleistungsarchitektur unterstützen wir die Entwicklung von Unternehmen durch durchdachte Baukonzepte. Im Wohnungsbau suchen wir optimale Lösungen, die Komfort, Funktionalität und Energieeffizienz miteinander verbinden.

Funktionalität

Herausfordernde Projekte

Wir lehnen das Wort „unmöglich“ ab, denn für uns gibt es immer Lösungen. Dies zeigt sich in unserer Fähigkeit, in anspruchsvollen, technischen und oft komplexen Bereichen wie der Industrie zu arbeiten. Wir sind mit den Herausforderungen in Bezug auf Abläufe, Prozesse und Vorschriften bestens vertraut.

Kreativität

Emotionen wecken

Ob man darin lebt, arbeitet oder nur vorübergehend verweilt – ein Gebäude ist weit mehr als nur ein Schutzraum. Je nach Projekt soll es auch inspirieren, beruhigen oder die Sinne anregen. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die Gestaltung unserer Projekte, angefangen bei der Materialauswahl über die Liebe zum Detail bis hin zur Schaffung atmosphärischer Innenräume.

Arbeitsschutz

Unsere Projekte

Jedes Projekt spiegelt unser Engagement für Qualität, Innovation und kreative Lösungen wider.

Partnernetzwerk